Dienstag, 26. August 2014

Erntezeit- Brombeerkuchen




Der Spätsommer ist da und schon sind die Brombeeren reif. Wir haben auch dieses Jahr eine reiche Ernte und da bei uns sehr gern Kuchen gegessen wird, habe ich einen Brombeerkuchen gebacken. Dieser war so schnell verputzt, das ich mit dem Foto gar nicht hinterherkam und schnell das letzte Stück "eingefangen" habe. 

Da man Brombeeren auch sehr gut einfrieren kann, wird dieser saftige, fluffig leichte Kuchen jetzt öfter gebacken.



Brombeerkuchen mit Guss





Zutaten: 

Für den Rührteig:
80 g weiche Butter
oder Margarine
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
3 mittelgroße Eier
125 g Mehl Type 405
50 g Speisestärke
1 gehäufter TL Backpulver

Für die Obstauflage:
500- 600 g frische
Brombeeren oder tiefgekühlt

Für den Guss:
2 Eier
50 g Zucker
1 gestrichener TL Speisestärke
200 g Creme fraiche (30 % Fett)
oder Saure Sahne (10 % Fett)

Zubereitung:

Für die Zubereitung zuerst die Brombeeren in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abbrausen, anschließend gut abtropfen lassen.
Eine runde Kuchenform mit einem Durchmesser von 24 – 26 cm, mit abnehmbarem Ring (Springform) mit etwas
Butter ausstreichen, anschließend dünn mit
Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 175 – 180 ° C vorheizen.( Ober-und Unterhitze)
Für den Rührteig weiche Butter mit Zucker und Eiern mit dem Handmixer gut schaumig aufschlagen.
Mehl, Speisestärke, Backpulver, 1 Prise Salz und Vanillezucker vermischen und ebenfalls mit unterrühren.
Diesen Rührteig in die vorbereitete Backform einfüllen und glatt streichen.
Die Brombeeren, gleichmäßig verteilt, auf den Rührteig legen.



2 Eier mit Zucker einige Minuten gut weiß schaumig aufschlagen.
Wenig Speisestärke mit unterrühren.
Zuletzt die Creme Fraiche hinzu geben und ebenfalls unterrühren.
Die Brombeeren mit diesem Guss bedecken.
Den Brombeerkuchen in den Backofen, in die Mitte der Backröhre einschieben und bei 175 – 180 ° C etwa 45 – 50 Minuten backen, dabei den Kuchen nach etwa 30 Minuten Backzeit mit einem Stück Aluminiumfolie oder Backpapier abdecken, damit die Oberfläche des Kuchens nicht zu dunkel gebacken wird.


Guten Appetit !

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

hier ist Platz für liebe Worte- herzlichen Dank